22.08.2023, Wissenschaftliches Personal
Der Lehrstuhl für Aquatische Systembiologie beschäftigt sich mit dem Einfluss natürlicher und anthropogener Faktoren auf die ökologische Funktionalität aquatischer Systeme. Aus diesen Erkenntnissen können effektive Strategien zum Schutz aquatischer Biodiversität entwickelt werden. Für das internationale Forschungsprojekt „INNsieme connect“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/m/d) (50%), befristet bis zum 30.06.2026.
Die Tätigkeit umfasst:
Wir erwarten von Ihnen:
Wir bieten:
Die Bezahlung erfolgt nach TV-L 13. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
Weitere Auskünfte erhalten Sie bei:
Elektronische Bewerbungen mit Motivationsschreiben, Zeugnissen, Lebenslauf und Referenzen werden erbeten bis 15.10.2023 an aquasys@tum.de
Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Kontakt: joachim.pander@tum.de