45.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU). Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland an.
Der Exzellenzcluster „Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation“ der Universität Münster untersucht seit 2007 das komplexe Verhältnis von Religion und Politik quer durch die Epochen und Kulturen. In der Förderphase von 2019 bis 2025 analysieren die 140 Wissenschaftler*innen aus 20 geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächern und 10 Ländern in epochenübergreifenden Untersuchungen von der Antike bis heute besonders Faktoren, die Religion zum Motor politischen und gesellschaftlichen Wandels machen. Der Forschungsverbund ist der bundesweit größte dieser Art und unter den Exzellenzclustern in Deutschland einer der ältesten und der einzige zum Thema Religion.
Am Exzellenzcluster sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in der Wissenschaftskommunikation
zu besetzen. Die Stellen sind zunächst bis zum 31. Dezember 2025 befristet. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt zurzeit 39 Stunden 50 Minuten wöchentlich. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Die Vergütung erfolgt nach E 13 TV-L.
Der Exzellenzcluster legt viel Wert auf den Forschungstransfer, den das Zentrum für Wissenschaftskommunikation fördert. Die Stelleninhaber*innen sind in der Kommunikationsarbeit des Zentrums tätig. Es verbreitet die Forschungen der Geistes- und Sozialwissenschaften in themenspezifisch gewählten Formaten an eine Vielzahl gesellschaftlicher Zielgruppen und fördert den Austausch darüber.
Der Aufgabenbereich umfasst:
Voraussetzungen:
Die WWU setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen.
Die WWU tritt für die Geschlechtergerechtigkeit ein und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, mehrere Arbeitsproben) im PDF-Format bis 29. Januar 2023 (ausschließlich per Mail) an den Sprecher des Exzellenzclusters: Prof. Dr. Michael Seewald, Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der WWU, z.Hd. Dr. Angela Marciniak, Wissenschaftliche Geschäftsführerin des Exzellenzclusters, angela.marciniak@uni-muenster.de