Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für Unternehmenssoftware

Technische Universität München

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Unternehmenssoftware mit Schwerpunkt Data Analytics / Data Science

04.07.2023, Wissenschaftliches Personal

Die Forschungsgruppe Wittges des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Geschäftsprozessmanagement (I17) der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt wissenschaftliche Mitarbeiter/innen für das Projekt „SAP University Competence Center“ (SAP UCC), die im Bereich Enterprise Software mit dem Schwerpunkt Data Analytics / Data Science eine Promotion anstreben. Das SAP University Competence Center (UCC) betreibt über 200 SAP-Systeme, die von Bildungseinrichtungen weltweit in Forschung und Lehre eingesetzt werden. Hierbei kooperiert das UCC mit renommierten Praxispartnern, wie z. B. SAP SE und IBM.

Anforderung
• ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder verwandten Disziplinen
• hohe Technikaffinität und Interesse, sich regelmäßig in neue Technologien und Softwarelösungen einzuarbeiten
• idealerweise erste Kenntnisse im SAP-Umfeld (insbesondere SAP HANA) oder im Bereich Analytics, Business Intelligence (BI), Data Management, Data Integration und der datengetriebenen Anwendungsentwicklung in diesem Rahmen (SAP HANA, SAP BW/BI/BO, SAPUI5, SPSS, R, o.ä.)
• Eigeninitiative, Kommunikations- und Teamfähigkeit für die Arbeit in Projekten
• sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (C1 und besser)

Aufgaben
• operativer Betrieb und Administration von SAP-Systemen und -Software mit einem Fokus auf analytische SAP-Lösungen und Data Warehousing (SAP HANA, SAP HANA Cloud, SAP Business Technology Platform, SAP Analytics Cloud, SAP BW/4HANA)
• Planung, Konzeption und Umsetzung innovativer Prototypen und Pilotprojekten im Bereich Data Science, Data Analytics und Business Intelligence in Zusammenarbeit mit Industriepartnern
• Auf- und Ausbau von Cloud-Angeboten und Lösungen für Bildungseinrichtungen auf Basis der SAP HANA Cloud und SAP Business Technology Platform
• Evaluation neuer Technologien und Softwarelösungen sowie deren Implementierung im Kontext des SAP University Competence Centers
• (Praktisch-orientierte) Lehre 

Wir bieten
• eine Vergütung in der Entgeltgruppe 13 TV-L (volle Stelle)
• ein angenehmes Arbeitsklima in einem interdisziplinären Team
• weitreichende persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch die enge Zusammenarbeit mit renommierten Industriepartnern (SAP, IBM) und Bildungseinrichtungen
• Weiterentwicklung fachlicher und überfachlicher Kenntnisse an der TUM Graduate School
• Zertifizierungsmöglichkeiten im Bereich SAP-Anwendungen sowie IT Service Management (ITSM)
• vielfältige Möglichkeiten zum Besuch wissenschaftlicher sowie praxisnaher Konferenzen auf nationaler und internationaler Ebene
• die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben

Die TU München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.

Bewerbung
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Clemens Drieschner (clemens.drieschner@tum.de) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen. Senden Sie diese bitte per E-Mail an: bewerbungen.winfo@tum.de

_______________________________________________________________________
Technische Universität München
TUM CIT School
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Geschäftsprozessmanagement (I17)
SAP University Competence Center
Dr. Holger Wittges
Boltzmannstraße 3
85748 Garching bei München

Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Kontakt: bewerbungen.winfo@tum.de

Bewerben