Wissenschaftlicher Mitarbeiter für den Studiengang Hebammenwissenschaft (m/w/d)
Frauenklinik
38.5 Stunden
auf 24 Monate befristet
ab 16.11.2023
Eingruppierung gemäß TV-L
Bewerbungsfrist 30.09.2023
Universitätsklinikum Erlangen
Frauenklinik
Prof. Dr. med. Matthias W. Beckmann
Universitätsstr. 21/23
91054 Erlangen
Ihre Ansprechperson bei Fragen
Sonja Sponsel
Studiengangkoordinatorin Hebammenwissenschaft
Telefon: 09131 85-44990
Wissenschaftlicher Mitarbeiter für den Studiengang Hebammenwissenschaft (m/w/d)
Veröffentlicht seit: 21.08.2023
Job-Nr.: 6545
Klingt spannend?
Das sind wir:
Modernste Medizin und Pflege - mit Sicherheit! Das Universitätsklinikum Erlangen bietet seit seiner Gründung im Jahr 1815 Medizin auf höchstem Niveau. In Diagnose und Therapie werden neueste Erkenntnisse der medizinischen Forschung sowie modernste Geräte eingesetzt. Über 9.500 Mitarbeitende aus rund 50 Berufen sind für die Erfüllung der vielfältigen Aufgaben des Universitätsklinikums Erlangen notwendig und kümmern sich rund um die Uhr um unsere Patienten.
Der dual- primärqualifizierende Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft an der Medizinischen Fakultät der FAU und dem Universitätsklinikum Erlangen umfasst das gesamte Spektrum originärer Hebammentätigkeit und bietet außerdem eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Ausbildung auf universitärem Niveau. Dabei werden die notwendigen Kompetenzbereiche zum Ausüben des Hebammenberufs und die akademischen Tätigkeiten im Bereich der Hebammen- und Gesundheitswissenschaft vermittelt. Der Studiengang mit Doppelabschluss (Bachelor of Science und Berufszulassung zur Hebamme durch die Regierung von Mittelfranken) dient der Qualifizierung von anwendungsorientierten Fachexperten (m/w/d) und Führungspersonen, die über wissenschaftliche Kompetenzen verfügen und in der Lage sind, die Herausforderungen der Versorgungspraxis zu bewältigen.
Die Aufgaben
- Vorbereitung, Unterstützung, Weiterentwicklung bestehender und Konzeptionierung neuer Lehrveranstaltungen im Studiengang Hebammenwissenschaft sowie deren Durchführung
- Integration von evidenzbasierter Praxis in die curriculare Lehre
- Erstellung von Lernmaterialien (auch E-Learning-Materialien, Videodrehbücher, digitale Medien)
- Korrektur schriftlicher Prüfungen
- Inhaltliche Konzeptionierung und Durchführung von Lehreinheiten und Lernszenarien im SkillsLab
- Konzeptentwicklung, Mitgestaltung und Durchführung von klinisch-praktischen Prüfungen im SkillsLab und dem staatlichen Examen zur Hebamme
- Betreuung von Bachelorarbeiten
- Konzeption von Lernaufgaben für den Praxiseinsatz
- Begleitung und Beurteilung der Studierenden im Praxiseinsatz
- Unterstützung und Beratung der praxisanleitenden Personen
- Aufbau und Etablierung der klinischen hebammenwissenschaftlichen Forschung
Das Know-how dafür
- Abgeschlossene Berufsausbildung mit Berufszulassung und Berufserfahrung als Hebamme (m/w/d)
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) (Hebammenwissenschaft, Pflegewissenschaft, Gesundheitswissenschaft oder ähnliches)
- Bereitschaft zur Promotion
- Erfahrungen in der Lehrtätigkeit, der Abnahme staatlicher Examen zur Hebamme und der Praxisanleitung sowie der Praxisbegleitung
- Gute Kenntnisse in empirischen Forschungsmethoden und Datenanalysen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute MS-Office Kenntnisse (Power-Point, Excel, Word) sowie Kenntnisse in Software zur Literaturrecherche und Datenverarbeitung
Arbeiten am Puls der Medizin
Sinnvoll und systemrelevant
Vorteile eines Tarifvertrages
Wenn Sie sich auf diese Stelle bewerben, erwähnen Sie bitte dass Sie diese Stelle auf WissenschaftlicheStellenangebote.com gesehen haben.