Die TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse – von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz – gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Unsere Spitzenforschung bündeln wir in drei Feldern: Energy and Environment, Information and Intelligence, Matter and Materials. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.
Die Staatliche Materialprüfungsanstalt Darmstadt (MPA) und das Fachgebiet und Institut für Werkstoffkunde (IfW) der Technischen Universität Darmstadt bilden gemeinsam das Zentrum für Konstruktionswerkstoffe mit rund 120 Mitarbeitenden in sieben Kompetenzbereichen.
Unser Spektrum reicht von Grundlagen- und Anwendungsforschung über Werkstoff- und Bauteilprüfung bis hin zu Schadensanalysen, Zertifizierung und Beratung – immer mit dem Ziel, innovative Lösungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen in Technik und Gesellschaft zu entwickeln.
Der Kompetenzbereich Bauteilfestigkeit beschäftigt sich mit der Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Werkstoffen und Bauteilen in verschiedensten Anwendungsfeldern – vom Maschinen- und Fahrzeugbau über die Energie- und Anlagentechnik bis hin zur Luft- und Raumfahrt.
Bei uns erwartet Sie eine hervorragende Forschungsinfrastruktur mit modernen Laboren, Prüftechnik und Zugang zu High-Performance-Computing sowie ein starkes Netzwerk aus Wissenschaft und Industrie. Darüberhinaus finden Sie bei uns ein dynamisches, kollegiales Umfeld mit Raum für eigene kreative Ideen und Gestaltungsmöglichkeiten.
Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.
Wir bieten Ihnen die Gelegenheit zur Vorbereitung einer Promotion. Das Beschäftigungsverhältnis dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung.
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Webseite.
Für Rückfragen zu dieser Position steht Ihnen Prof. Dr.-Ing. Matthias Oechsner unter +49 6151 16 24901 gerne zur Verfügung.
Ihre Ansprechperson:
Prof. Dr.-Ing. Matthias Oechsner
matthias.oechsner@tu-darmstadt.de
+49 6151 16 24901
Veröffentlicht am
24.10.2025
Bewerbungsfrist
07.12.2025
Technische Universität Darmstadt