Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für Integration künstlicher Intelligenz in kognitive Sensorik

Fraunhofer-Gesellschaft

Ort:  Dresden
Datum:  30.06.2023

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Integration künstlicher Intelligenz in kognitive Sensorik

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Adaptivität ist für die vernetzte Welt von morgen eine unverzichtbare Eigenschaft. Intelligente Komponenten können Veränderungen in der Umwelt oder im System selbst erkennen, bewerten und sich eigenständig daran anpassen. Als Partner der Wirtschaft entwickelt das Fraunhofer IIS/EAS mit ca. 110 Mitarbeitenden Schlüsseltechnologien für adaptive Systeme und bietet innovative und robuste Lösungen an.

Was Sie bei uns tun

Die Erweiterung der klassischen Signalverarbeitung der Sensorik durch Methoden der künstlichen Intelligenz ist ein spannendes Thema für Sie?

Dann haben wir die richtige Stelle für Sie!
Je nach individueller Qualifikation, dem Erfahrungshintergrund und Interesse sind Arbeiten in verschiedenen Forschungsfeldern möglich:

  • Weiterentwicklung von Verfahren der Künstlichen Intelligenz für die industrielle Datenanalyse mit dem Ziel der Optimierung von Prozessen, Betrieb und Wartung
  • Entwicklung von effizienten Trainingsmethoden für die Integration künstlicher Intelligenz in industrielle Umgebungen oder Energiemanagementsysteme
  • Entwicklung von physischen und virtuellen Testumgebungen für kognitive, cyberphysikalische Systeme und der entsprechenden drahtlosen Kommunikation
  • Weiterentwicklung von KI-Verfahren zur Integration in eingebettete Systeme zur Realisierung integrationsfähiger, kognitiver Sensorik

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium bzw. Promotion der Elektrotechnik, Informationssystemtechnik, Angewandte Mathematik oder eine vergleichbares Studium
  • Erste Erfahrungen im Bereich Datenanalyse und Verfahren des Maschinellen Lernens
  • Fundierte Kenntnisse in mindestens einer der relevanten AnwendungsrichtungenProgrammiererfahrung in einschlägigen Skriptsprachen (z.B. Python)
    • Sensorsignalverarbeitung
    • Automatisierungs- und Regelungstechnik
    • Modellbasierte Entwicklung, Systemsimulation
    • Hardwareentwurf und Entwurfsmethoden
  • Sehr gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
  • Kommunikationsfähigkeit und Bereitschaft zur Mitarbeit in interdisziplinären Teams

Was Sie erwarten können

  • Flexible Arbeitszeiten sowie ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum
  • Ein offenes und kollegiales Arbeitsumfeld in einem modernen Neubau
  • Herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Eigenverantwortliche Entwicklung in Kooperation mit Kunden aus der Industrie
  • Präsentation der eigenen Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen wissenschaftlichen Konferenzen
  • Ein attraktives Weiterbildungsangebot und Besuche von Fachmessen
  • Belegplätze in regionaler Kindertagesstätte und Jobticket

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
 
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 

 

Sie haben Fragen? Dann wenden Sie sich an: personal@eas.iis.fraunhofer.de.

Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS 

www.iis.fraunhofer.de 

Kennziffer: 6363                Bewerbungsfrist: keine  

Bewerben