45.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU). Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
In der Arbeitsgruppe Hybride Quanten- und Nanosysteme (Prof. Dr. Hubert Krenner) am Physikalisches Institut im Fachbereich Physik der WWU Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in/
(E13 TV-L)
im Deutsch-Französischen Drittmittelprojekt „INPhO“ zu besetzen. Angeboten wird eine auf drei Jahre befristete Teilzeitstelle (75% der regelmäßigen Arbeitszeit) gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG).
Das Ziel dieses spannenden Forschungsprojekts ist der Entwurf, die Herstellung und die Validierung von hochintegrierten Schaltungen für nanoakustische Wellen im Gigahertz Frequenzbereich. Diese nichtlinearen phononischen Schaltkreise werden für parametrische Informationsverarbeitung verwendet und sind mit einer innovativen optomechanischen Schnittstelle ausgerüstet. Die in INPhO entwickelten integrierten phononischen Schaltkreise and Bauelemente ebnen den Weg zu vollkommen neuartigen Ansätzen in der Informations- und Kommunikationstechnologie.
Die/der erfolgreiche Bewerber*in entwirft integrierte phononische Schaltkreise mit Hilfe numerischer Simulationsmethoden und stellt diese mittels modernster Nanofabrikationstechnik im Reinraum her. Moderne hochaufgelöste optische Spektroskopie bildet einen integralen Bestandteil der Forschung: Laserspektroskopie an einzelnen künstlichen Halbleiteratomen (Quantenpunkte) bei tiefen Temperaturen erlaubt es, die Ausbreitung der nanoakustischen Wellen und deren Kopplung an Quantenzustände zu untersuchen.
Die/der erfolgreiche Bewerber*in erhält eine hochkarätige Ausbildung auf dem Gebiet der angewandten Physik hochfrequenter Bauelemente und in modernsten optischen und elektrischen Charakterisierungsmethoden.
Ihre Aufgaben:
Unsere Erwartungen:
Die WWU setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen.
Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bei Fragen vorab kontaktieren Sie gerne Prof. Dr. Hubert Krenner (krenner@uni-muenster.de)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (inkl. Lebenslauf, Zeugnisse bzw. Leistungsnachweise, kurzes, maximal zweiseitiges Motivationsschreiben, Kontaktinformationen von zwei Referenzen) richten Sie bitte bis zum 15.04.2023 per E-Mail an:
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Physikalisches Institut
Professor Dr. Hubert Krenner
Kennziffer: INPhO
Wilhelm-Klemm-Str. 10
48149 Münster
E-mail: krenner@uni-muenster.de
Ihre Bewerbung kann nur als eine zusammenhängende pdf-Datei (Dateigröße maximal 10 MB, ohne Passwortschutz) berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie, dass wir andere Dateiformate nicht berücksichtigen können.
45,000 students and 8,000 employees in teaching, research and administration, all working together to shape perspectives for the future – that is the University of Münster (WWU). Embedded in the vibrant atmosphere of Münster with its high standard of living, the University’s diverse research profile and attractive study programmes draw students and researchers throughout Germany and from around the world.
The Hybrid Quantum and Nano Systems Group (Prof. Hubert Krenner) in the Physics Institute of the Faculty of Physics at the University of Münster, Germany, is seeking to fill the position of a
Doctoral Research Associate
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
(salary level TV-L E 13, 75%)
for the externally funded German-French project “INPhO” at the earliest possible date. We are offering this fixed-term part-time position (75% FTE), financed by the German Research Foundation (DFG), for 3 years.
The primary objective of this exciting project is the design, fabrication and validation of densely integrated circuits harnessing nanoscale soundwaves at gigahertz frequencies. These nonlinear phononic circuits are used for parametric information processing and are equipped with an optomechanical interface. The integrated phononic circuits and devices developed in INPhO will pave the way towards new paradigms for information and communication technologies.
The successful applicant will conduct advanced numerical simulations of the mechanical properties of these structures and employ state-of-the-art cleanroom nanofabrication tools for the fabrication of devices. Advanced high-resolution optical spectroscopy forms an integral part of the work studying the use of laser spectroscopy of single quantum dot artificial atoms at cryogenic temperatures, the propagation of sound and their coupling of the sound wave to quantum states. Overall, the successful candidate will receive high-level training in applied microwave device physics and high resolution optical and electrical characterization techniques.
Your tasks:
This position is tied to working towards a doctorate.
Our expectations:
The University of Münster strongly supports equal opportunity and diversity. We welcome all applicants regardless of sex, nationality, ethnic or social background, religion or worldview, disability, age, sexual orientation or gender identity. We are committed to creating family-friendly working conditions.
We actively encourage applications by women. Women with equivalent qualifications and academic achievements will be preferentially considered unless these are outweighed by reasons which necessitate the selection of another candidate.
If you have any questions, please contact Prof Hubert Krenner (krenner@uni-muenster.de).
Are you interested? Then we look forward to receiving your application comprised of the usual documents (including CV, certificates and transcripts of record, short motivation statement, names and contact information of two references) by 15 April 2023 via email, at:
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Physikalisches Institut
Professor Dr. Hubert Krenner
Reference-Code INPhO
Wilhelm-Klemm-Str. 10
48149 Münster
E-Mail: krenner@uni-muenster.de
Please send your application as a single PDF file (file size max. 10 MB, no password protection). Please note that we cannot consider other file formats.