Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für Erziehungswissenschaft

Universität Münster

45.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU). Eingebettet  in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen  Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und  Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.

Im Fachbereich 06 am Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im  Arbeitsbereich Schulpädagogik/Schul- und Unterrichtsforschung in der Arbeitsgruppe  Schulpädagogik: Begabungsforschung und Individuelle Förderung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt  die unbefristete Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
(E 13 TV-L)

mit 100% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Arbeitszeit beträgt zurzeit 39,83 Stunden wöchentlich. Die Lehrverpflichtung beträgt bei Vollzeit 8 SWS, sie kann nach den  Maßgaben des § 5 Abs. 2 LVV NRW ggf. ermäßigt werden.

Ihre Aufgaben:

Der*die Stelleninhaber*in führt schulpädagogische Lehrveranstaltungen innerhalb der Lehreinheit  Erziehungswissenschaft im Schwerpunkt Schulpädagogik: Begabungsforschung und Individuelle  Förderung durch und beteiligt sich an Aufgaben der  rganisations-/Personalentwicklung im Kontext  der Bildungswissenschaften (Maßnahmenentwicklung und Evaluation). Von der/dem Stelleninhaber*in wird die Übernahme der wissenschaftlichen Projektkoordination im  Internationalen Centrum für Begabungsforschung (ICBF) sowie – insbesondere vor dem Hintergrund  von Großprojekten wie der Bund-Länder-Initiative „Leistung macht Schule“ – die wissenschaftliche  Unterstützung auch im Landeskompetenzzentrum für Individuelle Förderung NRW (LIF) mit folgenden Aufgaben erwartet:

  • Wissenschaftliche Koordination von Projekten im Internationalen Centrum für Begabungsforschung (ICBF) mit einem besonderen Fokus auf die
  • Mitwirkung bei der Koordination von Forschungsprojekten, beim Ausbau internationaler Kooperationsprojekte sowie der interdisziplinären Zusammenarbeit,
  • Mitwirkung bei der Koordination von Lehrpersonenprofessionalisierung, sowie der Planung, Durchführung und Dokumentation von Bildungskongressen,
  • -issenschaftsadministrative Unterstützung im Rahmen von Großprojekten, wie der BundLänder-Initiative „Leistung macht Schule“ (LemaS)
  • -issenschaftliche Assistenz des Vorstands und der Geschäftsführung im Internationalen Centrum für Begabungsforschung (ICBF).

Unsere Erwartungen:

  • ein dem Aufgabenprofil entsprechendes überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium im Lehramt / in Erziehungswissenschaft oder Psychologie (Staatsexamen, Master, Diplom)
  • hematisch einschlägige, überdurchschnittliche Promotion
  • Erfahrungen mit empirischen Forschungsmethoden
  • Erfahrungen im Bereich der wissenschaftlichen Koordination von Drittmittelprojekten sowie der Organisation wissenschaftlicher Kongresse sind wünschenswert
  • Bereitschaft zur Mitwirkung beim Aufbau eines Studiengangs zur Begabungsförderung und Potenzialentwicklung
  • sehr gute kommunikative Fähigkeiten (mündlich und schriftlich)
  • sehr gute Englischkenntnisse
  •  sehr gute organisatorische und konzeptionelle Fähigkeiten.

Die WWU setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen  unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder  Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine  familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Eine  Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines  Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bei Fragen vorab kontaktieren Sie gerne Frau Dr. Christiane Fischer-Ontrup, E-Mail: Ch.FischerOntrup@uni-muenster.de.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung gerne als pdf-Datei bis  zum 07.04.2023 an die

Westfälische Wilhelms-Universität
Institut für Erziehungswissenschaft
Prof. Dr. Christian Fischer
Kennwort: ICBF-Projektkoordination
E-Mail: icbf@uni-muenster.de

Bewerben