Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für Elektrodenbeschichtung für Batterien und Superkondensatoren

Fraunhofer-Gesellschaft

Ort:  Stuttgart
Datum:  07.07.2023

Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) - Elektrodenbeschichtung für Batterien und Superkondensatoren

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Ausschreibung für die Fachrichtung wie z. B.: Materialwissenschaften, Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Chemie, Energietechnik oder vergleichbare.

Sie wollen die Energiespeicherproduktion der Zukunft mitgestalten und begeistern sich für das experimentelle Arbeiten im Labor? Sie sind motiviert durch Fragestellungen zum Thema Produktionstechnik in der Energiespeicherung und möchten einen Beitrag leisten die Performance und Produktionstechnologie zukünftiger Energiewandlungs-und Speichertechnologien zu optimieren? Sie sind auf der Suche nach vielfältigen Herausforderungen, anspruchsvollen Aufgaben und der Arbeit in einem jungen, interdisziplinär besetzten Projektteam? SIe reizt der Forschungsfreiraum, durch den anwendungsnahe Innovationen entstehen und in die Industrie transferiert werden? Am Fraunhofer IPA bieten wir Ihnen die einzigartige Verbindung aus anwendungsnaher Wissenschaft und industrieller Beratungspraxis.

Für das Zentrum für Digitalisierte Batteriezellenproduktion sucht das Fraunhofer IPA eine wissenschaftliche Hilfskraft mit ausgewiesener Fachexpertise im Bereich der elektrochemischen und elektrostatischen Energiespeicherung mit der Motivation in industrienahen Projekteinsätzen von Anfang an Verantwortung zu übernehmen.

Was Sie bei uns tun

  • Identifikation technologiespezifischer Anforderungen von Elektrodenbeschichtungen im Lithium-Ionen-Batterie- und Superkondensatorkontext mittels einer Literaturrecherche
  • Optische Analyse der Elektrodenbeschichtungen 
  • Aufbau von Testbeschichtungen und Batterie- und Kondensatortestzellen zur Untersuchung der Beschichtungseigenschaften und dem Einfluss unterschiedlicher Aktivmaterialien
  • Durchführung einer Parameterstudie mit verschiedenen kohlenstoffbasierten Aktivmaterialrezepturen zur Verbesserung der Elektrodeneigenschaften 
  • Versuchsauswertung mit elektrischen Tests
  • Dokumentation der Ergebnisse

Was Sie mitbringen

  • Immatrikulierte/r Student/in im Fachbereich Materialwissenschaften, Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Chemie, Elektrotechnik, Energietechnik oder vergleichbarem Studienfach
  • Grundlegende Laborerfahrung vorhanden
  • Grundlegende Kenntnisse in der Elektrochemie vorteilhaft
  • Großes Interesse am experimentellen Arbeiten
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch

Was Sie erwarten können

  • Direkte Anbindung an S-Bahn und Bus-Haltestelle
  • Flexible Arbeitszeiten inkl. Home-Office (30-40h/Monat)
  • Die Höhe der Vergütung ist davon abhängig, ob Sie bereits einen Studienabschluss haben
  • Vielfältige, zukunftsweisende Projekte
  • Sie dürfen eigene Ideen einbringen. Vorschläge? Lassen Sie es uns wissen!

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 

 

Frau Lisa Bauer
Recruiting
Tel. +49 711 970-3681

lisa.bauer@ipa.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA 

www.ipa.fraunhofer.de 

Kennziffer: 65745                Bewerbungsfrist:  

Bewerben