Technische Universität Berlin - Fakultät IV - Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik / FG Effiziente Algorithmen
Wiss. Mitarbeiter*in-PostDoc (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Aufgabenbeschreibung:
- Mitarbeit in der Forschung des Fachgebiets
- Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen und bei der Betreuung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten
- Teilnahme an Forschungsprojekten und an der Vorstellung von Forschungsergebnissen auf internationalen Tagungen
- Aktive Beteiligung an der Einwerbung von Drittmitteln
Erwartete Qualifikationen:
- Promotion im Bereich der Informatik, Mathematik, oder eines verwandten Gebiets.
- Es wird die aktive Mitarbeit in der Forschung des Fachgebiets zu den Themen Algorithmische Spieltheorie und Computational Social Choice erwartet. Bewerber*innen müssen daher fundierte Kenntnisse in der diskreten Mathematik sowie der theoretischen Informatik sowie Forschungserfahrung in für das Fachgebiet relevanten Bereichen haben.
- Forschungserfahrung im Bereich “Approval-based Multiwinner Voting” sind von Vorteil.
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie die Fähigkeit zum Unterrichten, sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache werden vorausgesetzt.
Weitere Informationen zum Fachgebiet finden Sie unter www.algo.tu-berlin.de. Bei Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Markus Brill, E-mail: brill@tu-berlin.de.
Hinweise zur Bewerbung:
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf inkl. Publikationsverzeichnis, 2-3 Schlüsselpublikationen, Zeugniskopien, Kontaktdaten von Gutachtern, Doktorarbeit falls verfügbar) ausschließlich per E-Mail an brill@tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Fakultät IV, Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik, FG Effiziente Algorithmen, Prof. Dr. Brill, Sekr. TEL 5-1, Ernst-Reuter-Platz 7, 10587 Berlin
- Druckansicht
- Als PDF speichern
Fakten
ID: 85760
- Anzahl Angestellte:
- ca. 8300
- Standort:
-
- Charlottenburg, Berlin (Berlin, Deutschland)
- Kategorie:
-
- Graduierten-Stelle
- Wiss. Mitarbeiter*in
- Kategorie (TU Berlin):
-
- Wiss. Mitarbeiter*in PostDoc
- Wiss. Mitarbeiter*in mit Lehraufgaben
- Dauer:
- befristet bis 31.08.2023
- Stellenumfang:
- 100 % Arbeitszeit; Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
- Beginn frühestens:
- Frühestmöglich
- Vergütung:
- Entgeltgruppe E13
- Aufgabengebiet:
-
- Forschung
- Informatik
- Lehre
- Mathematik
- Studienrichtung:
-
- Informatik
- Mathematik
- Bildungsabschluss:
- Promotion
- Sprachenkenntnisse:
-
- Englisch (sehr gute Kenntnisse)
Bewerben
- Bewerbungsfrist:
- 10.12.2020
- Kennziffer:
- IV-681/20
- per Post:
- Technische Universität Berlin
- Der Präsident -
Fakultät IV, Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik, FG Effiziente Algorithmen, Prof. Dr. Brill, Sekr. TEL 5-1, Ernst-Reuter-Platz 7, 10587 Berlin - per E-Mail:
- brill@tu-berlin.de
- Bewerbungsunterlagen:
- Anschreiben, Lebenslauf inkl. Publikationsverzeichnis, 2-3 Schlüsselpublikationen, Zeugniskopien, Kontaktdaten von Gutachtern, Doktorarbeit falls verfügbar
Wenn Sie sich auf diese Stelle bewerben, erwähnen Sie bitte dass Sie diese Stelle auf WissenschaftlicheStellenangebote.com gesehen haben.
Bewerben