Studentische Hilfskraft/in für Neurologie

Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf

Ort: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Job-ID: J000005098
Anstellungsart: Befristet, Teilzeit
Bewerbungsfrist: 28.09.2025
Unternehmensteil: UKE_Kopf- und Neurozentrum
Tätigkeitsbereich: Forschung & Wissenschaft


Über das UKE

Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – ein führendes Zentrum für Forschung, Lehre und vollumfängliche Gesundheitsversorgung. Mit rund 16.100 Mitarbeitenden streben wir danach, die Welt ein Stück gesünder zu machen. Das UKE legt Wert auf ein erfüllendes Arbeitsumfeld, das individuelle Lebensentwürfe respektiert.


Ihre Aufgaben

  • Unterstützung bei Einschlüssen von Studienteilnehmer:innen in der ARCTIC-Studie mittwochs und freitags (ca. 7 Stunden) von Juli bis Anfang Dezember 2025.

  • Rekrutierung geeigneter Studienteilnehmer:innen für die ARCTIC-Studie.

  • Organisation und Koordination der Untersuchungstermine inkl. Begleitung der Teilnehmer:innen.

  • Mitwirkung bei der Durchführung neuropsychologischer Testungen.


Ihr Profil

  • Laufendes Studium der Medizin, Psychologie oder Neurowissenschaften.

  • Freude am Kontakt mit Studienteilnehmer:innen und organisatorischen Abläufen.

  • Interesse an neuropsychologischer Diagnostik und Bereitschaft, sich in Testverfahren einzuarbeiten.


Arbeitsbedingungen & Vergütung

  • Teilzeit: ca. 14 Stunden pro Woche (mittwochs und freitags).

  • Vergütung: 15,08 Euro pro Stunde (UKE-Tarif für studentische Hilfskräfte).

  • Mitarbeit in einem engagierten, interdisziplinären Team und spannendes klinisches Forschungsprojekt.


Immunitätsstatus

Eine Einstellung ist nur möglich, wenn ein vollständiger Masern-Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt.


Kontakt

Fachbereich: Herr Max Bieder
Tel.: +49 152 22816209
E-Mail: m.bieder@uke.de

Recruiting Team:
Tel.: +49 (0)40 7410-52599


Vielfalt & Chancengleichheit

Das UKE lebt Diversität und bietet gleiche Chancen unabhängig von Alter, Geschlecht, Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.