Studentische Hilfskraft in Business Development und Produktmanagement

Fraunhofer-Gesellschaft

Ort:  Münster
Datum:  20.05.2023

Studentische Hilfskraft (m/w/d): Business Development und Produktmanagement

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Wir, die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB, haben es uns zur Aufgabe gemacht, zum Zentrum der Entwicklung einer modernen und skalierbaren Batteriezellproduktion für Deutschland und Europa zu werden. Dabei arbeiten wir täglich daran, eine Infrastruktur zu schaffen, mit der Unternehmen und Forschungseinrichtungen die seriennahe Produktion neuer Batterien erproben, umsetzen und optimieren können. So gestalten wir die Batteriezellproduktion von morgen. 

In der Gruppe »Business Development« beschäftigen wir uns mit der Konzeption und Vermarktung des aktuellen und zukünftigen Leistungsangebotes der Fraunhofer FFB. Darüber hinaus stellt die Beantragung von Förderprojekten einen weiteren Themenbereich der Gruppe dar. Zur Unterstützung unserer Gruppe suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte studentische Hilfskraft (m/w/d), die unser Team mit einem Arbeitsumfang von 12 Stunden pro Woche unterstützt.

Was Du bei uns tust

  • Als studentische Hilfskraft unterstützt Du aktiv im Produktmanagement sowie in der Akquise von Industrieprojekten. 
  • Zur Erweiterung des Fraunhofer FFB Portfolios bringst Du Deine Ideen zu möglichen neuen Produkten und Leistungen ein.
  • Du beschäftigst dich neben wirtschaftlichen Fragestellungen auch mit den technischen Herausforderungen rund um die Batteriezelle und deren Produktion.
  • Dabei behältst Du die Entwicklung neuer Technologien stets im Blick. 

Was Du mitbringst

  • Du studierst ein ingenieurwissenschaftliches, wirtschaftswissenschaftliches, naturwissenschaftliches oder vergleichbares Fach mit guten Studienleistungen
  • Du hast Interesse an strategisch-wirtschaftlichen Fragestellungen rund um die Batteriezellproduktion und bringst idealerweise erste praktische Erfahrungen durch eine Werksstudententätigkeit im industriellen Umfeld mit.
  • Eine strategische Denkweise und konzeptionelle Fähigkeiten zeichnen Dich aus und du besitzt eine Affinität für wissenschaftliches Arbeiten.
  • Deine Arbeitsweise ist agil, selbstständig und lösungsorientiert.
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch sowie gute Kenntnisse in Microsoft-Anwendungen (insb. PowerPoint) runden Dein Profil ab.

Was Du erwarten kannst

  • Projekt mit Leuchtturmcharakter: Durch Deine Unterstützung unserer Mitarbeitenden kannst Du dazu beitragen, die Industrie für eine ökonomische und ökologische Produktion von Batteriezellen zu befähigen.
  • Spannende Einblicke: Bei uns bekommst Du Einblicke in die vielfältigen Themengebiete der Fraunhofer FFB und hast die Chance, Dich entsprechend Deiner Stärken und Interessen zu spezialisieren
  • FFB-Teamspirit: Gemeinsam an einem großen Projekt zu arbeiten, schweißt zusammen. Bei unserer Arbeit unterstützen wir uns gegenseitig, auch nach der Arbeit verbringen wir Zeit miteinander – ob in Laufgruppen, gemütlichen Feierabendrunden oder in coronafreien Zeiten zu gemeinsamen Sommerfesten und Karnevalsfeiern.
  • FFB-Institutskultur: Unsere flachen Hierarchien ermöglichen kurze Entscheidungswege und ein hohes Maß an Gestaltungsfreiheit
  • Theorie-Praxis-Transfer: Wir bieten Dir ideale Bedingungen, um Dein Wissen in der Praxis neben deinem Studium einzubringen.
  • Attraktive Rahmenbedingungen: 24 Urlaubstage, Rosenmontag, Heiligabend und Silvester als Feiertage sowie flexible Arbeitszeiten in Deinen Klausurenphasen

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
 
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 12 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung. 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

Auf Deine Fragen zum Bewerbungsverfahren und zur Anstellung freut sich
Jessica Karsten M.Sc.
Referentin für Recruiting und Personalmarketing
Telefon: +49 241 8904-792

Auf Deine Fragen zur Tätigkeit freut sich 
Max Rettenmeier
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Produktmanager
Telefon: +49 241 8904-680

Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB 

www.forschungsfertigung-batteriezelle.fraunhofer.de 

Kennziffer: 65310                Bewerbungsfrist: 30.06.2023

 

Bewerben