Studentische Hilfskraft fuer Sensorik, Funktionswerkstoffe und Leichtbau

Fraunhofer-Gesellschaft

Ort:  Dresden
Datum:  30.06.2023

Studentische Hilfskraft im Bereich Sensorik, Funktionswerkstoffe und Leichtbau

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU bietet am Standort Dresden eine Stelle für ein(e) studentische Nebentätigkeit, Praktikum, Studien- oder Abschlussarbeit an.

Was Sie bei uns tun

Im Themenbereich Sensorik mit Bezug zu Funktionswerkstoffen wie Formgedächtnislegierungen und Leichtbaustrukturen wie Faserverstärkte Kunststoffe haben Sie die Möglichkeit als Teil eines interdisziplinären Teams innovative Technologien für die Industrie mitzuentwickeln und dadurch Einblick in das Forschungs- und Entwicklungsumfeld zu erlangen. 

Was Sie mitbringen

  • Begeisterung für praxisorientierte Forschung und Entwicklung,
  • Interesse an Sensorik und Leichtbau,
  • Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit,
  • Laufendes Studium in einer ingenieurtechnischen Fachrichtung.

Von Vorteil sind:

  • Erfahrungen im Umgang mit Messtechnik,
  • Praktische Fähigkeiten, um bspw. Funktionsdemonstratoren aufzubauen.

Was Sie erwarten können

  • Mitarbeit an innovativen Projekten mit wissenschaftlichem und praxisorientiertem Hintergrund,
  • Flexible Arbeitszeiten und ein ausgezeichnetes Arbeitsklima,
  • Möglichkeiten zur Anfertigung von Studien- und Abschlussarbeiten oder Durchführung eines Praktikums.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 

 

Fragen zu dieser Postion beantwortet gern:
M.Eng. Björn Senf
Tel.: 0351-4772-2310

Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU 

www.iwu.fraunhofer.de 

Kennziffer: 64166 

Bewerben