Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer IFAM ist eine der europaweit bedeutendsten unabhängigen Forschungseinrichtungen auf den Gebieten »Formgebung und Funktionswerkstoffe« sowie »Klebtechnik und Oberflächen«. Im Mittelpunkt stehen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mit dem Ziel, unseren Kunden zuverlässige und anwendungsorientierte Lösungen zu liefern. Produkte und Technologien adressieren vor allem Branchen mit besonderer Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit: Luftfahrt, Automotive, Energietechnik, maritime Technologien sowie Medizintechnik und Life Sciences. Zur Realisierung dieser Aufgabe arbeiten rund 700 hoch qualifizierte Mitarbeiter*innen projekt- und themenbezogen zusammen.
Forschungsschwerpunkte im Bereich der Gießereitechnologie liegen in der Entwicklung neuartiger Kern- und Formwerkstoffe (z. B. Salz oder Keramiken) sowie der Erschließung gießtechnischer Anwendungen im Bereich alternativer Antriebe mit dem Ziel den Kunden ein breiteres Anwendungsspektrum für ihre Produkte und Technologien zu ermöglichen. Ein weiterer Schwerpunkt bildet der Hybridguss, der Gussbauteilen mit integrierten Strukturen zur Anbindung an andersartige Materialien wie Faserverbund oder Blech- und Profilstrukturen ermöglicht. Durch die Kombination mit der Simulation können parallel zur Entwicklung der Technologien direkt Simulationsmodelle und Grenzflächenmodellierungen aufgebaut werden.
Für unsere laufenden Projekte sowie Vorlaufideen sind wir ständig auf der Suche nach motivierten Studierenden für Tätigkeiten als studentische Hilfskraft.
Was Du bei uns tust
Der Schwerpunkt liegt in der Unterstützung aktueller Forschungsprojekte. Dabei fallen Recherchetätigkeiten ebenso wie die Unterstützung bei Gießversuchen im Technikum an. Es besteht die Möglichkeit, die Arbeiten später in einer Abschlussarbeit zu vertiefen.
Das Aufgabenfeld umfasst hauptsächlich Arbeiten mit folgenden Schwerpunkten:
Was Du mitbringst
Interesse an einer längerfristigen Tätigkeit
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Jan Clausen
jan.clausen@ifam.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
Kennziffer: 50562