Studentische Hilfskräfte für Kinderkardiologie

Universitätsklinikum Erlangen

Studentische Hilfskräfte (m/w/d)

Kinderkardiologie
6 Stunden
auf 24 Monate befristet
ab 01.02.2026
nicht Tarifgebunden
Bewerbungsfrist 15.12.2025

Universitätsklinikum Erlangen
Kinderkardiologische Abteilung

Jana Eisenmann

Loschgestr. 15
91054 Erlangen

Ansprechperson bei Fragen

Jana Eisenmann
Forschungssekretariat
Telefon: 09131 85-41218

Studentische Hilfskräfte (m/w/d)
Veröffentlicht seit: 17.10.2025
Job-Nr.: 11542

Hinweise für Bewerbende

Jetzt bewerben

Klingt spannend?
Das sind wir:

Die Kinderkardiologie des Universitätsklinikums Erlangen ist eine Klinik der Maximalversorgung mit einem breiten diagnostischen und therapeutischen Spektrum. Unsere Forschungsgruppe für multimodale kardiale Bildgebung beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung innovativer Verfahren der Herzbildgebung – von der Magnetresonanztomographie (MRT) über CT-Rekonstruktionen bis hin zum Einsatz von Augmented Reality (AR) in der Medizin. Wir suchen eine engagierte studentische Hilfskraft, die unser Team bei der Erfassung, Organisation und Verwaltung von Forschungsdaten unterstützt. Bei besonderem Interesse besteht zudem die Möglichkeit, Einblicke in Projekte mit der HoloLens AR-Brille und modernen Visualisierungstechniken zu erhalten.

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung im Forschungsprojekt „HerzAR“ (Augmented Reality in der kardialen Bildgebung)
  • Organisation und Koordination von Studiendaten
  • Aufbau und Pflege einer Forschungsdatenbank
  • Mitarbeit bei der Datenauswertung und Dokumentation
  • Literaturrecherche und Unterstützung bei wissenschaftlichen Publikationen

Bemerkungen:

  • Die Bezahlung erfolgt nach der Vergütungstabelle für studentische Hilfskräfte des UKER
  • Die Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Hinweise für Ihre Bewerbung

Ihr Profil:

  • Immatrikulierte*r Studierende*r eines medizinnahen, naturwissenschaftlichen oder technischen Studiengangs (z. B. Medizin, Medizintechnik, Informatik, Biowissenschaften) 
  • Sicherer Umgang mit MS Office, insbesondere Excel
  • Interesse an moderner Bildgebung, digitalen Technologien und Forschung
  • Selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil

Zusätzlich von Vorteil:

  • Erfahrungen mit den UK internen Softwaresystemen sind von Vorteil aber nicht zwingend notwendig

Was meinen Sie? Passen wir zu Ihnen und Sie zu uns ans Uniklinikum Erlangen?

Jetzt bewerben

 

Arbeiten am Puls der Medizin

Sinnvoll und systemrelevant

Berufliche Perspektiven

Vorteile eines Tarifvertrages