Research Assistent:in für Datendownloads und -aufbereitungen (m/w/d)
30%-40%, Zürich, befristet
Der Chair of Applied Economics befasst sich in erster Linie mit internatioanl- und regionalökonomischen Fragestellungen und arbeitet theoretisch als auch quantitativ-empirisch und sucht ab sofort einen Research Assistenten für Datendownloads und -aufbereitungen 30-40%.. Der Arbeitseinsatz wird ca. 1-2 Monate dauern.
Stellenbeschreibung
In dieser Position kompilieren Sie Gemeindedaten mit vollständiger Erfassung und inklusive räumlicher Informationen für Deutschland. Dies beudetet, dass drei Typen von Daten kompliert werden müssen.
- Deutsche Gemeindedaten von DeStatis aus der Regionaldatenbank von DeStatis:
Das deutsche Bundesamt für Statistik (DeStatis) stellt Daten zur Gemeindestatistik bereit.. Sie verantworten den vollständigen Download dieser Daten für sämtliche Gemeinden über möglichst viele Jahre hinweg. Die Daten erfassen u.a. Bevölkerung und Altersstruktur, Infrastruktur, Fläche, Breiten- und Längengrad des Zentrums, Steuern auf Land (Typ A und B; gewerblich und landwirtschaftlich) and Unternehmenssteuern; Art der Landwidmung/-nutzung (evtl. enthalten diese Daten auch Informationen zu öffentlichen Gütern bzw. öffentl. Infrastruktur - Schulen, Kindergärten, etc.).
- Daten zur Bevölkerung bzw. Beschäftigung auf Gemeindeebene entweder von DeStatis oder IAB (Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung) Nürnberg:
Anz. Beschäftigte; Anz. Arbeitslose; Skillstruktur der Beschäftigten; Durchschnittslohn (insgesamt und je Skilltyp)
- Datenpunkte zu Orten von Interesse und Infrastruktur (DeStatis, ArcGIS, etc.):
Anz. Spitäler; Anz. Und Grösse von Unis; Schulen (Anz und Grösse); Kindergärten; Museen; Parks; Heritage Sites; etc.
- Informationen zur Grenze der Gemeinden. Wer grenzt an wen. Wer grenzt an das Ausland (und an welches).
- Ev. Daten zur Verkehrsverbindung zw. Gemeinden (Reisezeiten mit Auto oder Bahn).
Ihr Profil
- Kenntnis im Umgang mit Datenbanken bzw. Datenverarbeitung als Vorbereitung zum Einlesen in statistische Software
- Kenntnis von ArcGIS
Wir bieten
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.
chevron_right Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich
Diversität ist uns wichtig
Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.
Neugierig? Sind wir auch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- CV
- Zeugniskopien
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen über die Professur CAE, finden Sie auf unserer Webseite. Für Auskünfte steht Ihnen Ursula-Maria Kempe, E-Mail ukempe@ethz.ch (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.
Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.
Über die ETH Zürich
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.