Professur (W3) auf Zeit (befristet bis 30.09.2030) für Strategie, Technologie und Organisation (Vertretungsprofessur)

Ludwig-Maximilians-Universität München

Professur (W3) auf Zeit (befristet bis 30.09.2030) für Strategie, Technologie und Organisation (Vertretungsprofessur)

Die Professur vertritt das Fach Betriebswirtschaftslehre, insbesondere den Bereich Strategie, Technologie und Organisation, in Forschung und Lehre. Eine quantitativ-empirische Ausrichtung und ein Interesse an strategischen und organisationalen Fragestellungen in digitalen Industrien sind ausdrücklich gewünscht.

Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) möchte eine hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit gewinnen, die ihre wissenschaftliche Qualifikation im Anschluss an ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie eine überdurchschnittliche Promotion oder eine vergleichbare besondere Befähigung durch international sichtbare, exzellente Leistungen in Forschung und Lehre nachgewiesen hat.

In der Lehre soll die Professorin/der Professor (m/w/d) in den Studiengängen der Fakultät für Betriebswirtschaft mitwirken, die auch ein Promotionsprogramm einschließen. Dies betrifft insbesondere Vorlesungen zu „Digital Markets“ und „Strategy“ auf Bachelorebene.

Die Vertretungsprofessur schließt die kommissarische Leitung des Instituts für Strategie, Technologie und Organisation (ISTO) ein. Das ISTO ist ein dynamisches Umfeld mit einem weitreichenden Netzwerk an nationalen und internationalen Kooperationspartnern und einer ausgeprägten Kultur, Nachwuchsforschende zu unterstützen und sie auf dem internationalen akademischen Arbeitsmarkt zu platzieren. Das ISTO ist außerdem Teil der Organizations Research Group (ORG), einer interdisziplinären Forschungsinfrastruktur mit Forschungsseminaren und einem Besuchsprogramm für internationale Gäste.

Die Anstellung erfolgt in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis befristet bis zum 30.09.2030. Die Vergütung bemisst sich nach dem Grundgehalt der Besoldungsgruppe W3. Leistungsbezüge im Sinne des Art. 69 Abs. 1 BayBesG werden nicht gewährt.

Die LMU strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Kontakt:

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Schriftenverzeichnis) sind bis zum 15.09.2025 bei
Prof. Dr. Christian Hofmann, Dekan der Fakultät für Betriebswirtschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München, Ludwigstraße 28, 80539 München, bevorzugt per E-Mail (eine PDF-Datei, max. 10 MB) an deansoffice@som.lmu.de, einzureichen.

Bewerben