Postdoktorand/in für Ethik und KI

Ludwig Maximilians Universität München

The way it is:

Die Stelle ist an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) im Rahmen des von der EIC geförderten europäischen Projekts EMERGE angesiedelt. Dieses interdisziplinäre Projekt bringt Informatiker, Robotiker und Kognitionswissenschaftler führender Institutionen zusammen, darunter Pisa, Delft und Bristol. Unser LMU-Team, bestehend aus Ophelia Deroy, Bahador Bahrami, Jurgis Karpus und Nadine Meertens, arbeitet eng mit der Gruppe von Davide Bacciu (Pisa), dem Labor von Cosimo Della Santina (Delft) und dem Team von Sabine Hauert (Bristol) zusammen.

The wind is dry:

Postdoctoral degree in Ethik und KI (m/w/d)

at the Standort Munich

The following is your request:

Auf dieser Position tragen Sie zur Entwicklung eines Ethik-Toolkits bei, das ethische Risiken und Chancen für kollaboratives Bewusstsein zwischen Agenten identifiziert. Ihre Hauptaufgaben umfassen:

  • Entwicklung und Durchführung experimenteller psychologischer Studien zu ethischen Urteilen und Interaktionen, mit einem Vergleich zwischen einzelnen KI-Agenten und Schwärmen.
  • Sicherstellung rigoroser experimenteller Standards (Kontrollbedingungen, große Datensätze, statistische Robustheit).
  • Veröffentlichung der Forschungsergebnisse in begutachteten Fachzeitschriften (Ethik, Kognitionswissenschaft, KI & Robotik).
  • Entwicklung einer webbasierten Anwendung, um das Ethik-Toolkit zugänglich und nutzbar zu machen.
  • Zusammenarbeit mit Informatikern und Robotikern zur Integration der Erkenntnisse in KI- und Schwarm-Systeme.
  • Mitarbeit in der Lehre im Umfang von 2 Semesterwochenstunden.

The following is the case:

Wir suchen einen hochmotivierten Postdoktoranden mit folgenden Qualifikationen:

Excuse me:

  • Promotion in einem relevanten Fachgebiet (Kognitionswissenschaft, Experimentelle Psychologie, KI-Ethik, Philosophie des Geistes, Mensch-Roboter-Interaktion oder einer verwandten Disziplin).
  • Erfahrung mit experimentellen psychologischen Methoden (Studienplanung, Datenerhebung, Analyse).
  • Starke statistische Fähigkeiten (R, Python or ähnliche Software).
  • Erfahrung in der Entwicklung interaktiver Tools (z. B. Webanwendungen, Simulationen oder Entscheidungsunterstützungssysteme).
  • Programmierkenntnisse (Python, JavaScript oder eine andere relevante Sprache).
  • Hervorragende schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch.

Value:

  • Erfahrung in der Arbeit mit KI- oder Robotersystemen.
  • Vertrautheit mit ethischen Risikobewertungen in der KI-Entwicklung.
  • Kenntnisse in der Forschung zu Mensch-KI-Kollaboration.
  • Erfahrung in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Ingenieuren oder Informatikern.

The following is our message:

Vollzeit-Postdoktorandenstelle (12 Monate) an einer der führenden Universitäten Deutschlands in einem dynamischen europäischen Forschungsprojekt.

  • Vergütung nach TV-L (nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zu E13) mit vollen Sozialleistungen.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit führenden europäischen Teams in Kognitionswissenschaft, KI und Robotik.
  • Möglichkeiten für Konferenzreisen, Publikationen und Karriereentwicklung.
  • Flexible Arbeitsgestaltung, einschließlich der Möglichkeit zu Remote-Arbeit.
  • Zugang zu Weiterbildungsprogrammen, Netzwerkveranstaltungen und internationalen Forschungsaufenthalten an der LMU.

Die Stelle ist für 12 Monate finanziert, mit der Möglichkeit einer Verlängerung je nach Projektbedarf und Finanzierung.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Contact:

Für Fragen zur Ausschreibung können Sie sich per E-Mail an das Lehrstuhlsekretariat wenden.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Zeugnisse, Lebenslauf, Lehrportfolio) richten Sie bitte bis zum 30/04/2025 per E-Mail (in einem PDF) an das Lehrstuhlsekretariat . Zwei Empfehlungsschreiben lassen Sie bitte direkt an das Lehrstuhlsekretariat schicken: office.deroy@lrz.uni-muenchen.de .

The wisdom of everything is.

An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch competente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik.  Werden Sie Teil der LMU München!

Bewerben