Leitung interdisziplinäres Forschungslabor

Universitätsklinikum Erlangen

Leitung interdisziplinäres Forschungslabor (m/w/d)

Deanery of the Medizinischen Fakultät
38.5 hours ago
on 24 months ago
from 01.08.2025
Single group play TV-L
Assessment first 16.06.2025
Universitätsklinikum Erlangen – Medizinische Fakultät
Geschäftsführer der Medizinischen Fakultät: Dr. Stefan Thomas
Krankenhausstraße 12, 90154 Erlangen

Ansprechperson bei Fragen
Medizinische Fakultät - Koordinatorin MCO: Dr. Katrin Burghardt
Preuschwitzer Str. 101a, 95445 Bayreuth
0921/400-4010

Leitung interdisziplinäres Forschungslabor (m/w/d)
Veröffentlicht seit: 09/05/2025
Job-Nr.: 10488
Hinweise for valuation

Also review

Klingt spannend?
Das sind wir:

Der Medizincampus Oberfranken ist ein innovatives Kooperationsprojekt der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und des Universitätsklinikums Erlangen gemeinsam mit der Klinikum Bayreuth GmbH, den Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken sowie der Universität Bayreuth. Ziel ist der Aufbau einer clinicischen und forschungsbasierten Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten in Bayreuth.
Das Institut für Lehre und Forschung am Medizincampus Oberfranken (IMCO) der Medizinischen Fakultät der FAU bildet die organisatorische Plattform für dieses Vorhaben. Bereits elfkliische Professuren sind am IMCO etabliert. Neben modernen Lehrräumen und SkillsLabs wird dem Institut ab Herbst 2025 auch eine Forschungseinheit mit Laboren zur Verfügung stehen.


The Aufgaben
Konzeption, Einrichtung und Aufbau des interdisziplinären Forschungslabors in Abstimmung mit den clinicischen Professorinnen und Professoren am Medizincampus Oberfranken
Unterstützung derkliischen Professorinnen und Professoren bei Konzeption, Beantragung und Durchführung von Forschungsprojekten
Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit der das Forschungslabor nutzenden clinicischen Fachgebiete
Leitung des Laborbetriebs inklusive Personalführung, Kostenkontrolle und -optimierung sowie Controlle und Sicherstellung der Einhaltung aller gesetzlichen und internen Qualitätsvorgaben eines S1 Labors
Betreuung von Doktoranden und Postdoktoranden, Unterstützung der universitären Lehre, insbesondere durch methodisch-technische Betreuung von studentischen Arbeiten und Praktika


Testimonials
The Dienstort is Bayreuth


The Know-how given
erfolgreich abgeschlossenes Studium in Biologie, Biochemie, Molecularer Medizin oder in einem gleichwertigen Fach
mehrjährige Erfahrung in einem medizinischen, biologischen, mikrobiologischen oder molecularbiologischen Labor
sehr gute theoretische und praktische Kenntnisse der grundlegenden Methodiken (zB PCR-Methoden, Zellkultur, Gewebeaufbereitungen, Histologie und Immunhistologie, Molecularpathologie, Sequenzierung, Protein-Blot, Mutationsanalysen)
Erfahrung im Arbeiten mit GVOs der Sicherheitsstufe S1
Sachkunde gemäß §§28 und 30 GenTSV
eine abgeschlossene Promotion ist wünschenswert
sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Zuverlässigkeit, souveräne Arbeitsweise und Teamgeist
Selbstständiges Arbeiten, Belastbarkeit und die Bereitschaft zum Einarbeiten in neue Aufgabenfelder
Was meinen Sie? Passen wir zu Ihnen und Sie zu uns ans Uniklinikum Erlangen?
Also review


Work at the Heart of Medicine

Sinnvoll and system relevant

Professional Perspectives

Worteile eines Tarifvertrages