Universität zu Köln | Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik (IS3) - Prof. Dr. Wolfgang Ketter
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
- Online seit 13.02.2021
- 210213-450137
- Wissenschaftl. Stellen
Beschreibung
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik (IS3) - Prof. Dr. Wolfgang Ketter
Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und international herausragender Profilbereiche, die die Verwaltung mit ihrer Dienstleistung unterstützt.
Das Projekt MIAAS schafft eine europäische Open-Source-Plattform zur Entscheidungsfindung mit Mobilitätsdaten. Kernkomponenten sind mobilitätsspezifische Machine Learning-Methoden und standardisierte Schnittstellen zu Anbietern. Insbesondere wird ein Mobility- Intelligence-Dashboard entwickelt und erprobt.
IHRE AUFGABEN:
- aktive Mitarbeit im Projekt MIAAS, mit zugehörigen Aufgaben im Bereich Forschung und Projektkoordination
- Publikation von Forschungsergebnissen in führenden wissenschaftlichen Fachzeitschriften und -konferenzen
- Mitarbeit in allgemeinen Forschungsaktivitäten der Key Research Initiative „Sustainable Smart Energy & Mobility“ (SSEM)
- Betreuung von Abschluss- und Seminararbeiten im Bereich Wirtschaftsinformatik
WIR BIETEN IHNEN:
- Promotionsmöglichkeit mit Betreuung durch Prof. Dr. Ketter
- ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle, teilbare Vollzeitstellen
- umfangreiches Weiterbildungsangebot
- Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Teilnahme am Großkundenticket der KVB
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (29,87 Wochenstunden/75%) zu besetzen. Sie ist zunächst auf drei Jahre befristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügten Nachweisen für die gesuchten Qualifikationen online unter: https://jobportal.uni-koeln.de. Die Kennziffer ist Wiss2102-14. Die Bewerbung ist möglich, bis ein*e geeignete*r Kandidat*in gefunden wurde.
Anforderungsprofil
IHR PROFIL:
- exzellenter Masterabschluss in (Wirtschafts-)Informatik, Management, Ökonomik oder einem artverwandten Feld
- profundes Wissen zu quantitativen Forschungsmethoden
- profunde Kenntnisse in Datenanalytik und maschinellem Lernen, Programmierkenntnisse in relevanten Sprachen (z.B. Python, Java, Julia), idealerweise erste Erfahrung mit Web Development
- exzellente Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Anzeigendaten
- Art der Beschäftigung
- Teilzeit
- Zeitraum der Beschäftigung
- Sie ist zunächst auf drei Jahre befristet.
- Vergütung
- Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L
- Bewerbungslink
- https://jobportal.uni-koeln.de
Kontaktdetails
- Hochschule / Einrichtung
- Universität zu Köln
- Institut / Einrichtung
- Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik (IS3) - Prof. Dr. Wolfgang Ketter
- Standort
- Albertus-Magnus-Platz
- 50931 Köln, Deutschland
- Kontaktperson
- Herr Philipp Kienscherf
- E-Mail
- philipp.kienscherf@wiso.uni-koeln.de
Wenn Sie sich auf diese Stelle bewerben, erwähnen Sie bitte dass Sie diese Stelle auf WissenschaftlicheStellenangebote.com gesehen haben.
Bewerben