Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für Nuklearmedizin

Charité Universitätsmedizin Berlin

Art der Anstellung
Vollzeit

Eintrittsdatum
ab sofort

Befristung
bis zu 5 Jahre, um den Facharzt zu erwerben

Bewerbungsfrist
31.12.2023

Einsatzort
Campus Charité Mitte (CCM) Campus Virchow-Klinikum (CVK), Berlin-Wedding Campus Benjamin Franklin (CBF), Berlin-Lichterfelde Campus Berlin Buch (CBB)

Kennziffer
REF882K

Arbeiten an der Charité

Die Charité wurde erneut zum besten Krankenhaus Deutschlands gewählt, weil unsere über 20.000 Mitarbeitenden jeden Tag einen hervorragenden Job machen – sowohl in der Krankenversorgung als auch in der Forschung, Lehre und Verwaltung. Patientinnen und Patienten aus aller Welt vertrauen auf die Expertise unseres Kollegiums sowie auf modernste Diagnostik und Behandlungsmethoden.

Der Einsatz erfolgt in der Klinik für Nuklearmedizin im Centum 6 der Charité. Unser hoch qualifiziertes Team aus ÄrztInnen, medizinisch-technischen RadiologieassistentInnen(MTRA), Pflegekräften und WissenschaftlerInnen setzt sich mit Engagement und Kompetenz für die Gesundheit ein. Wir bieten Ihnen verantwortungsvolle Aufgaben und suchen Sie als Verstärkung für unser Team. Die Klinik verfügt über moderne Standards der molekularen und konventionellen nuklearmedizinischen Diagnostik mit PET/CT, PET/MR und SPECT/CT Geräten sowie über eine Therapiestation, auf der alle gängigen Radionuklidbehandlungen angeboten werden. Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage: nuklearmedizin.charite.de/klinik/

Weil Sie den Unterschied machen! 

Mit Ihnen wollen wir die spannende Stelle besetzen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. 

Die Stelle im Überblick

  • wissenschaftliche und ärztliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre sowie Krankenversorgung als WeiterbildungsassistentIn für Nuklearmedizin
  • Mitwirkung an den Lehraufgaben der Klinik und aktive Durchführung von Forschungsprojekten, sowohl grundlagenorientiert als auch klinisch 
  • Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
  • Wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen wird nach Maßgabe ihres Dienstverhältnisses ausreichend Zeit zu eigener wissenschaftlicher Arbeit gegeben nach § 110 Absatz 4 Satz 3 BerlHG

Danach suchen wir

  • Approbation als Ärztin/Arzt 
  • Promotion und Publikationsleistung, bevorzugt zu einem nuklearmed. Themengebiet, erwünscht
  • Fachkunde nach StrlSchV (Diagnostik und Therapie) erwünscht
  • ausgeprägte Team- und Kooperationsfähigkeit, überdurchschnittliches Engagement und Belastbarkeit 
  • Einsatz für die Klinik sollte ebenso selbstverständlich wie die empathische PatientInnen- und Angehörigenbetreuung sein 
  • Mitarbeit bzw. eigenständige Arbeit in grundlagenorientierten bzw. klinisch wissenschaftlichen Projekten wird vorausgesetzt 
  • entsprechend sind Engagement in der Lehre und die Weiterbildungsbereitschaft in didaktischen Fähigkeiten erwünscht
  • die Möglichkeit zur Promotion oder Habilitation ist grundsätzlich gegeben

Das bringt die Charité mit

  • Eingruppierung Ä1 gemäß TV- ÄrztInnen Charité Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation und der persönlichen Voraussetzungen. Hier finden Sie unsere Tarifverträge www.charite.de/karriere
  • Eine lockere, aber hoch professionelle Zusammenarbeit in einem familiären, motivierten und interdisziplinären Team
  • Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und eigenem Handlungsspielraum

Für Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien klicken Sie bitte hier: Datenschutz Charité

Vorteile und Leistungen

Ein breites Spektrum

Wir haben spezialisierte Ambulanzen für ein differenziertes Spektrum an Krankheitsbildern. Als Charité Ärztin oder Arzt behandeln Sie auch seltenste Erkrankungen.

Dreiklang aus Forschung, Lehre und Krankenversorgung

Als Universitätsklinikum und Maximalversorger vereinen wir führende Theorie- und Praxisanwendung, mit der Möglichkeit zu forschen und gewonnenes Wissen bestmöglich mit (angehenden) Kolleginnen und Kollegen zu teilen. 

Ihre Karriere

Gemeinsam mit dem BIH haben wir das Clinician Scientist Programm geschaffen, um Ihnen eine klinisch-wissenschaftliche Karriere zu ermöglichen. Wir bieten Ihnen eine Facharztweiterbildung mit vertraglich festgelegten Arbeitszeiten für klinische und translationale Forschung.

Ihre Bewerbung

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:

Prof. H. Amthauer
holger.amthauer@charite.de

Bewerben