Die Forschungs- und Entwicklungsziele der Professur „Monitoring von Großstrukturen“ am Institut für Nachhaltige Technische Systeme (INATECH) gliedern sich in drei große Bereiche: Inspektion, Datenanalyse und -interpretation und die Umsetzung kompletter Systemketten. In allen drei Bereichen wird eng mit dem Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM zusammengearbeitet. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der methodischen Entwicklung und der Umsetzung in Form von Prozessen und Software.
Im Rahmen der Promotion soll eine Prozesskette für die automatisierte 3D-Modellierung von komplexen Infrastrukturbauwerken entwickelt werden. Dafür sollen Messdaten unterschiedlichster Datenquellen unter Berücksichtigung ihrer Messunsicherheiten und Unvoll-ständigkeit genutzt werden. Aus diesen Daten sollen mit Hilfe von erklärendem Machine Learning semantisch angereicherte 3D-Modelle generiert werden.
Die Promotion ist eingegliedert in ein Forschungsvorhaben, welches von der DFG gefördert wird.
Was Sie mitbringen:
Wir bieten ein spannendes Forschungsgebiet, hervorragende Ausstattung sowie intensive Betreuung, eingebettet in ein dynamisches und hochmotiviertes Team (Universität und Fraunhofer IPM).
Freiburg bietet nicht nur viel Lebensqualität, sondern auch wissenschaftliche Entfaltungsmöglichkeiten auf sehr hohem Niveau und mit entsprechender Reputation.
Bitte bewerben Sie sich mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen (bis inkl. Abitur).
Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Bitte bewerben Sie sich mit o. g. Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 00002197 bis spätestens 31.05.2022. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:
Albert-Ludwigs-Universität
INATECH - Monitoring von Großstrukturen
Emmy-Noether-Straße 2
79110 Freiburg
Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Alexander Reiterer unter Tel. +49 761 0761-8857-183 oder E-Mail alexander.reiterer@ipm.fraunhofer.de zur Verfügung.