Postdoc in Power-to-Fuel Verfahren

Forschungszentrum Jülich

Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Postdoc - Verfahrenstechnik für Power-to-Fuel Verfahren (w/m/d)

Der Weg zu einem nachhaltigen Energiesystem erfordert den Einsatz neuartiger, effizienter Technologien zur Umwandlung von treibhausgasfreien Sekundärenergieträgern, gewonnen aus erneuerbaren Energien. Am Institut für Energie- und Klimaforschung – Elektrochemische Verfahrenstechnik (IEK-14) widmen wir uns der Umsetzung grundlegender und praktischer Forschungsergebnisse in bahnbrechende Produkte und Verfahren für die elektrochemische Energietechnik. Wir erforschen flüssige Energieträger auf Basis von Kohlendioxid und grünem Wasserstoff und wie wir diese effizient und umweltverträglich produzieren und nutzen können.

Institute issuing the offer: IEK-14

Ihre Aufgaben:

Als Postdoc in der Verfahrenstechnik der Kraftstoffsynthese unterstützen und koordinieren Sie die Reaktor- und Systementwicklung zur Herstellung von nachhaltigen Kraftstoffen. Ihre Aufgaben umfassen:

  • Prozesssimulationen zu neuen, innovativen Power-to-Fuel-Pfaden
  • Techno-ökonomische Analysen der Kraftstoffsynthese
  • Strömungsdynamische Modellierung der Synthesereaktoren und Anlagenkomponenten
  • Dynamische Systemmodellierung
  • Koordination der Aktivitäten zur Planung, Montage und Inbetriebnahme von verfahrenstechnischen Anlagen
  • Veröffentlichung und Präsentation der Ergebnisse in hochrangigen und anerkannten Zeitschriften sowie in nationalen und internationalen Konferenzen
  • Betreuung von Promovierenden und Studierenden

Ihr Profil:

  • Masterstudium mit Promotion im Bereich Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Energietechnik oder in verwandten Disziplinen
  • Fundierte Kenntnisse in Thermodynamik, Energietechnik, Strömungsmechanik, Wärme- und Stoffübertragung und Verfahrenstechnik
  • Umfangreiche Erfahrung in der Modellierung und Simulation von verfahrenstechnischen Reaktoren und Anlagen, idealerweise Vorkenntnisse in ANSYS Fluent, AspenPlus und Matlab/Simulink
  • Erfahrung in Planung und Betrieb von verfahrenstechnischen Anlagen, im Projektmanagement, sowie in der Betreuung von Studierenden und Promovierenden
  • Fließende Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sehr selbständige und eigenmotivierte Arbeitsweise
  • Hohe Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und eigene Forschungsideen zu entwickeln

Unser Angebot:

Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Exzellente wissenschaftliche und technische Infrastruktur
  • Eine diverse und interdisziplinäre Arbeitsumgebung in einem der größten Forschungszentren Europas
  • Kollegiales Arbeiten in einem produktiven, multidisziplinären und internationalen Team
  • Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld
  • Möglichkeit zur Teilnahme an internationalen Konferenzen und Fachtagungen sowie Networking mit Projektpartnern aus Industrie und Wissenschaft
  • Attraktive Gleitzeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Erörterung von und Vorbereitung auf berufliche Entwicklungsmöglichkeiten unterstützt durch unser Career Center & Postdoc Office ( https://www.fz-juelich.de/en/career-center-postdoc-office )
  • 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
  • Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z.B. im Homeoffice
  • Flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vollzeittätigkeit, die auch vollzeitnah ausgeübt werden kann

Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits

Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund).

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.

Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser
Online-Bewerbungsportal!

Fragen zur Ausschreibung?
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular
Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.

Pdf